top of page

Akupunktur als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist eine seit mehr als 2000 Jahren bewährte medizinische Heilweise, die durch das Nadeln spezifischer Punkte die körpereigenen Heilungskräfte aktiviert und die Gesundheit erhält oder wiederherstellt.
Die Möglichkeiten der Akupunktur reichen von akuten und infektiösen Krankheiten bis hin zu chronischen und inneren Krankheiten wie Kopfschmerzen, menstruellen Störungen, Atembeschwerden, Depressionen und hormonellen Erkrankungen. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass der Behandlungsschwerpunkt der Chinesischen Medizin bei chronischen und funktionellen Störungen liegt.
Akupunktur behandelt den ganzen Menschen und nicht nur eine lokale Störung, deren Ursache möglicherweise ganz woanders als am Ort des Erscheinens zu behandeln ist.
Wann Akupunktur?
- bei Schlaflosigkeit
- bei Stress
- bei Energielosigkeit
- bei Schmerzzuständen (akut und chronisch)
- bei hormonellen Störungen
- bei funktionellen Erkrankungen
- bei chronischer Rhinitis
- bei Allergien / Heuschnupfen
- bei Autoimmunkrankheiten
- bei Schwindel
- bei Kopfschmerz / Migräne
- bei Wechseljahresbeschwerden
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Liste von Erkrankungen veröffentlicht, die erfolgreich mit Akupunktur behandelt werden können - hier einige Beispiele:
- Erkältung
- Asthma
- Sinusitis
- Kopfschmerzen / Migräne
- Trigeminusneuralgie
- Arthritis
- Tennisellenbogen
- Ischialgie
- Magenschleimhautentzündung
- Colitis
- Verstopfung
- Durchfall


bottom of page