
Bioresonanztherapie
Ich arbeite mit dem Mora Nova, einem Bioresonanzgerät der neuesten Generation.
In langjähriger Forschungsarbeit konnte von namhaften Wissenschaftlern festgestellt und bestätigt werden, dass jeder Mensch ein individuelles Schwingungsspektrum besitzt, das man therapeutisch ausnutzen kann. Es ist heute ebenfalls bekannt, dass physiologische Vorgänge im Körper von Mensch und Tier durch elektromagnetische Schwingungen gesteuert werden. Selbst Organe, ob gesund oder krank, haben von Mensch zu Mensch ein ganz individuelles Schwingungsspektrum.
Die MORA-Therapie nutzt die körpereigenen Schwingungen. Durch elektronische Bearbeitung dieser Informationen ist es möglich, nach deren Rückgabe, den physikalischen und damit den physiologischen Zustand im Körper des Patienten zu verändern und somit gezielt Heilungsvorgänge einzuleiten.
Grundsätzlich können alle Krankheiten mit MORA behandelt werden, bei denen es noch nicht zu unwiderruflichen Zerstörungen des Körpergewebes gekommen ist. Erfahrungsgemäss zeigen sich die besten Therapieerfolge bei:
-
Allergien und Unverträglichkeiten
-
funktionellen Erkrankungen / psychosomatischen Erkrankungen
-
Schwermetallbelastungen / Intoxikationen
-
Stoffwechselerkrankungen
-
akuten und chronischen Schmerzen
-
rheumatischen Formenkreis
-
Operationsnachbehandlung
-
Abwehrschwäche / Infektanfälligkeit
-
Migräne
-
Bronchitis / Asthma
-
Narbenentstörung
Bei Erkrankungen mit fortgeschrittenen körperlichen Defekten ist eine Linderung der symptomatischen Beschwerden möglich. Schädigungen durch die MORA-Therapie sind nicht bekannt.
Der Patient wird in der Therapiesitzung ausschliesslich mit den für ihn in diesem Augenblick zutreffenden und nur für ihn charakteristischen körpereigenen Informationen behandelt. In keiner Phase der Therapie erfolgt irgendeine Zufuhr von Fremdenergie oder von körperfremden Substanzen. Zudem können die Schwingungen auch auf Globuli, Tropfen und Salben übertragen werden.
Die Diagnose und auch der Therapieverlauf lassen sich an Akupunkturpunkten messen und kontrollieren.
Die Zahl der jeweils notwendigen Therapiesitzungen ist individuell sehr unterschiedlich.
In akuten Fällen genügen oft wenige Therapiesitzungen, um Selbstheilungsprozesse in Gang zu setzen (z.B. bei akuten Entzündungen, Infekten, Vergiftungen im weitesten Sinne usw.). Bei Krankheiten mit schwerem oder chronischem Verlauf ist in der Regel eine längere Therapiezeit nötig.